Warum Baby-Trapeze unter 5 Monaten problematisch sein können

Viele Eltern legen ihr Baby von Anfang an unter ein Trapez oder einen Spielebogen, um es zu beschäftigen oder seine Entwicklung zu fördern. Doch gerade in den ersten Lebensmonaten kann ein Trapez mehr schaden als nützen. Die meisten Babys unter 5 Monaten sind motorisch noch gar nicht in der Lage, gezielt nach Gegenständen über dem Kopf zu greifen – und genau hier beginnt das Problem.

Überforderung statt Entwicklung
Ein Baby unter 5 Monaten kann die Spielzeuge über seinem Kopf nicht bewusst erreichen. Es strampelt oder schlägt zufällig dagegen. Das führt häufig zu Frustration oder Überstimulation, statt zu Freude und Entspannung. Die natürliche Bewegungsentwicklung – wie das Entdecken der eigenen Hände oder das Drehen zur Seite – wird eher behindert, weil der Blick permanent nach oben gezogen wird.

Ungesunde Haltung für Nacken und Rücken
Das dauerhafte Nach-oben-Schauen in Rückenlage belastet den Nacken und kann zu einseitigen Spannungen führen. Für eine gesunde motorische Entwicklung ist es wichtig, dass ein Baby verschiedene Positionen ausprobieren kann, statt starr auf ein überhängendes Spielzeug fixiert zu sein.

Weniger Selbstwirksamkeit
Babys lernen durch eigenständiges Ausprobieren, nicht durch ständige Reize von außen. Ein Spielebogen nimmt ihnen die Möglichkeit, sich selbst zu entdecken. Viel sinnvoller ist es, wenn Eltern einfache Spielmaterialien seitlich neben das Baby legen – so kann es gezielt zur Seite greifen, sich drehen und seine eigenen Bewegungen bewusst steuern.

Welche Alternativen gibt es?

  • Seitliches Spielzeug: Ein Holzring, ein weiches Tuch oder eine Rassel seitlich neben dem Baby regen natürliche Bewegungen an.
  • Freies Strampeln: Auf einer festen, sicheren Unterlage kann sich das Baby frei bewegen und seine Muskeln stärken.
  • Beziehung statt Reiz: Dein Baby liebt es, dein Gesicht, deine Stimme und deine Berührung zu erleben – das ist das beste „Spielzeug“.

Weniger Reiz und mehr Raum für freie Bewegung sind der beste Start ins Leben für dein Baby.

 

Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Hast Fragen zu den Kursen oder möchtest etwas anderes wissen? Nimm einfach Kontakt auf! Ich freue mich auf deine Nachricht!

Gemeinsame Zeit - Bindung - Achtsamkeit

Tel: 0151 511 727 05

info@diekinderei.berlin

Nachricht schicken